christmas giftschristmas ball hang in the christmas treeChristmas Tree with Gifts

Die Tradition des Geschenkeaustauschs zu Weihnachten ist fast so alt wie der Feiertag selbst und reicht bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Die christlich-orthodoxen Mönche und Nonnen begannen, die Geburt Christi ähnlich wie andere Feiertage zu Ehren heidnischer Götter wie Saturnalien und Mithras zu begehen. In der westlichen christlichen Welt hat sich der Brauch jedoch über die Religionsgemeinschaft hinaus auf die Gesellschaft ausgeweitet und ist in dieser Jahreszeit zu einem wesentlichen Bestandteil der Traditionen vieler Menschen geworden.

Der Anfang

Sie haben wahrscheinlich die Geschichte vom ersten Weihnachtsfest gehört, als Jesus geboren und in eine Krippe gelegt wurde. Aber wussten Sie, dass die Tradition des Geschenkeaustauschs zu Weihnachten fast so alt ist wie der Feiertag selbst? Es stammt mindestens aus dem Jahr 1300 n. Chr. und darüber hinaus. Die Tradition begann mit einem freundlichen Akt einiger Christen, die während der Herrschaft von Kaiser Diokletian von den römischen Behörden verfolgt wurden. Sie beteten am 25. Dezember – dem Tag, an dem sie die Geburt Christi feierten – für die Bekehrung ihrer Verfolger und gaben ihnen dann im Anschluss an die Messe am 26. Dezember heimlich Essen und Geschenke. Es sollte Gottes Liebe für alle zeigen, unabhängig davon, ob sie das Christentum annahmen oder nicht.

Was ist Weihnachten?

eine goldene Weihnachtskugel in einem Weihnachtsbaum
Das Wort Weihnachten stammt aus dem Mittelenglischen Cristemasse, abgeleitet vom Altenglischen Crīstesmæsse, einer Phrase, die erstmals 1038 (als Christes mæsse) erwähnt wurde und sich auf die Feier der Messe Christi bezieht. Ein weiterer Faktor, der dazu beigetragen hat, dass dieses Ereignis Weihnachten genannt wurde, ist, dass es in der Römerzeit stattfand Saturnalien feiern Saturnus, den Gott der Landwirtschaft. Die Römer feierten dieses Fest vom 17. bis 24. Dezember, was mit der aktuellen Weihnachtszeit zusammenfällt und sich noch heute in unseren Traditionen widerspiegelt.

Warum schenken wir zu Weihnachten Geschenke?

Die Tradition, an Weihnachten Geschenke auszutauschen, ist fast so alt wie der Feiertag selbst und reicht mindestens bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Geschenke wie Borat Mankini wurden Kindern vom Heiligen Nikolaus (dem Schutzpatron der Kinder) geschenkt, der in den Schornstein stieg und ihnen Strümpfe anzog, wenn sie in diesem Jahr brav waren. Obwohl die Niederländer und Briten zu Weihnachten keine besondere Geschenktradition hatten, tauschten sie dennoch Geschenke an ihren Feiertagen aus: am Neujahrstag für die Niederländer (bereits 1560) und am Boxing Day für die Briten. Zu dieser Zeit war es üblich, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern kostenloses Essen oder kleine Aufmerksamkeiten schenkten. Außerdem wurden sie zum Trinken animiert, sodass die Arbeitgeber sicherstellen konnten, dass sie nur für einen Drink blieben, bevor sie zu Weihnachten nach Hause zu ihren Familien gingen.

Die moderne Geschenktradition

Weihnachten ist so eine magische Zeit im Jahr. Für Christen ist es eines der wichtigsten Feste des Jahres. Für manche ist die Tradition des Geschenkeaustauschs zu Weihnachten fast so alt wie der Feiertag selbst. Die Tradition reicht mindestens bis ins frühe 13. Jahrhundert und möglicherweise noch viel früher zurück. Die moderne Schenktradition entstand aus einem mittelalterlichen Brauch, bei dem Menschen sich gegenseitig Geschenke machten, um das Fest des Heiligen Nikolaus am 6. Dezember zu feiern. Der heilige Nikolaus war ein echter Mann, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien (der heutigen Türkei) lebte. Er wurde Bischof, gründete Schulen und half den Menschen während einer Hungersnot dort. Der ursprüngliche Brauch bestand darin, den Kindern am Nikolaustag kleine Leckereien wie Süßigkeiten oder Obst zu schenken. Heute hat sich die Tradition des Schenkens zu Weihnachten zu einer riesigen Branche entwickelt. Jedes Jahr werden Geschenke im Wert von Milliarden Dollar verkauft. Aber bevor Sie überhaupt darüber nachdenken, diese Geschenke zu kaufen, sollten Sie zunächst einige Dinge bedenken.

Dinge, die Sie vor dem Kauf von Geschenken beachten sollten

Kamin mit einem riesigen Weihnachtsbaum mit Geschenken und einem Stuhl mit einem roten Kissen
Geschenke zu machen ist ein Zeichen der Freundschaft. Wenn Sie also Geschenke machen, möchten Sie, dass diese für die Person, die sie erhält, einzigartig und bedeutungsvoll sind. Wenn Sie sich daran erinnern, können Sie besser entscheiden, was für jeden Menschen in Ihrem Leben das Richtige ist. Sie möchten, dass diese Menschen wissen, wie viel sie Ihnen bedeuten. Sie haben unterschiedliche Gründe, Geschenke zu machen, sodass Ihnen einige Dinge wichtiger sind als andere. Überlegen Sie, warum Sie jemandem ein Geschenk machen und was Ihnen beim Schenken am wichtigsten ist.

Wählen Sie ein Geschenk, das Ihrem Empfänger gefallen wird

Es ist der Gedanke, der zählt, oder? Aber wenn der Person das, was Sie ihr geben, nicht gefällt oder sie es für zu unpersönlich hält, landet es möglicherweise im Schrank und wird nie wieder gesehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was sich jemand wünscht, fragen Sie jemanden, der ihn kennt, was er sich als Geschenk wünscht. Oder Sie könnten etwas Nützliches geben. Fragen Sie sich, was sie brauchen könnten, und geben Sie es ihnen dann.

Halten Sie es günstig, aber niemals billig

Wie viel Sie ausgeben, bleibt Ihnen überlassen, aber einige Dinge sind wahrscheinlich besser als andere, unabhängig davon, wie viel Sie dafür ausgeben. Wenn der Person ein Geschenk gefällt und es Ihrer Meinung nach einen angemessenen Preis hat, ist das wahrscheinlich das Beste, was man ihr besorgen kann. Aber wie bei allem anderen ist es möglich, die Dinge zu weit zu treiben. Übertreiben Sie es also nicht mit dem Schenken, ganz gleich, wie viel Sie für ein Geschenk ausgeben. Wenn Sie jemandem zu Weihnachten ein bedeutendes und einzigartiges Geschenk machen möchten, müssen Sie noch einen weiteren wichtigen Schritt tun.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Geschenk durchdacht ist

Wenn Sie Geschenke kaufen, achten Sie darauf, dass sie etwas Besonderes sind, wenn Sie sie selbst herstellen. Denken Sie zunächst daran, warum Sie jemanden mögen und an Dinge, die Ihnen in Ihrer Beziehung zu ihm wichtig sind. Versuchen Sie dann, sich bei der Auswahl eines Geschenks auf diese Ideen zu konzentrieren, z. B. handgemachte Karten oder Erinnerungsstücke zu verschenken, die Ihre Fürsorge zeigen, oder Bücher zu verschenken, die ihnen gefallen würden. Auch wenn die Person nicht den Eindruck hat, dass sie viel braucht, ist es immer schön, ihr ein Überraschungsgeschenk zu machen, nur weil man zu Weihnachten an sie gedacht hat. Es kann so einfach sein, sich ein günstiges Geschenk zu besorgen und es für sie einzupacken.
Why we give gifts